Connected Business So sprechen Automobilhersteller Fahrer:innen mit Journey Insights auch zwischen den Fahrten an 1. Juli 2025 In einer zunehmend vernetzten Welt eröffnet sich Automobilherstellern die Chance, Fahrer:innen auch zwischen den Fahrten mit personalisierten Inhalten in Echtzeit zu erreichen. Diese neuen Touchpoints fördern die Markentreue und stärken die Kundenbeziehung. Jedoch konzentrieren sich die meisten Hersteller vor allem auf Verkaufs- und Servicemomente – und lassen damit das Potenzial der Zwischenphasen weitgehend ungenutzt. Zum Glück liegt der Schlüssel in den Daten vernetzter Fahrzeuge: Damit lassen sich alltägliche Fahrten in wertvolle Interaktionsmomente verwandeln. Mit den richtigen Tools und datenschutzkonformen Einblicken können OEM diese Lücke schließen – und die Kundenbeziehung nach dem Fahrzeugkauf neu definieren. Vernetzte Fahrzeugdaten als Schlüssel zur dauerhaften Kundenbindung Der Autokauf und gelegentliche Wartungstermine sind für die meisten Fahrer:innen die einzigen Berührungspunkte mit dem Automobilhersteller. Das bedeutet: OEM entgehen wertvolle Chancen, ihre Kundenbeziehung zu pflegen. Egal ob gekauft, geleast oder gemietet – immer mehr Fahrer:innen erwarten ein personalisiertes Erlebnis rund ums Fahrzeug, das sich nahtlos in ihren digitalen, interaktiven Alltag fügt. In anderen Branchen werden Kundendaten längst genutzt, um personalisierte und attraktive Nutzererlebnisse zu schaffen – etwa beim Medienkonsum, im Fitnessbereich oder auf Reisen. Obwohl vernetzte Fahrzeuge enorme Datenmengen liefern und zentral für den Alltag unzähliger Menschen sind, fehlte hier bisher eine vergleichbare Lösung. Im Laufe dieses Jahres geht bei WirelessCar Position & Journey eine Reihe neuer Funktionen an den Start. Unser neuer Service Journey Insights vereint mehrere Module mit dem Ziel, Fahrer:innen aktiv einzubinden und die Beziehung zum Automobilhersteller nachhaltig zu stärken. Grundlage ist ein beidseitig wertvoller Austausch: durch das Erheben, Teilen und Auswerten vernetzter Fahrzeugdaten. Fahrer:innen dank Journey Insights stärker binden Je besser Automobilhersteller die Bedürfnisse, Gewohnheiten und Erwartungen ihrer Kundinnen und Kunden verstehen, desto gezielter können sie ihre Angebote gestalten – und strategisch kluge Entscheidungen treffen. Auf diese Schlüsselfaktoren kommt es an: Wann, wo und wie laden Fahrer:innen ihre Elektrofahrzeuge in einer bestimmten Region? Was sind die häufigsten Verhaltensmuster der Kundinnen und Kunden – und wie können OEMs diese mit digitalen Angeboten ansprechen? Wie werden vernetzte Fahrzeugflotten genutzt – also wie oft, wie lange, auf welchen Strecken und zu welchem Zweck? Viele Verbraucher:innen möchten alle Lebensbereiche im Blick behalten, von ihren Ausgaben bis hin zur Mediennutzung – idealerweise durch ansprechend aufbereitete, leicht verständliche Daten. Gefragt sind also Services, die a) die Neugier der Nutzer:innen wecken und b) ihnen das Gefühl geben, dass ihr Fahrzeug und der Hersteller ihr Leben spürbar erleichtern. Genau hier setzt Journey Insights an: Die Lösung hilft Fahrer:innen, den Mehrwert vernetzter Fahrzeuge sowie ihrer Daten besser auszuschöpfen – und ermöglicht OEM, diese Potenziale gezielt zu erschließen. Mit Journey Insights zu mehr Effizienz und Individualisierung OEM können Journey Insights voraussichtlich ab Ende 2025 innerhalb ihre Position & Journey-Pakete anbieten. Aktuell umfasst der Service sechs Kernfunktionen: Distance, Duration, Consumption, Trip Details, Charging History und Charging Sessions. Diese Funktionen bieten OEM wie Fahrer:innen zahlreiche Vorteile: Sie fördern umweltbewusstes Fahren: mit individuellen Effizienzbewertungen der Fahrten und intelligenten Routenvorschlägen zur Verbrauchsoptimierung. Sie registrieren Nutzungsverhalten, das zu stärkerem Verschleiß führt, und reduzieren durch frühzeitige Wartungserinnerungen die Wartungskosten und die Dauer der Ausfälle. Sie stärken die Interaktion durch das Aufzeigen historischer Vergleiche und maßgeschneiderter Einblicke, mit denen Fahrer:innen ihre Fahrweise sukzessive optimieren können. Sie sorgen für sichereres Fahren durch verhaltensbasierte Sicherheitsbewertungen, die auf Versicherungsmodelle oder Belohnungsprogramme einzahlen können. Sie schaffen Vertrauen und Komfort durch praktische, transparente Einblicke, auf die Nutzer:innen jederzeit zugreifen können. Durch die Einbindung kontextbezogener Drittanbieterdaten – etwa zu Verkehrslage, Straßenverhältnissen, Wetter oder ähnlichen Faktoren – entsteht ein deutlich runderes Gesamtbild. Die angebotenen Services werden dadurch für Fahrer:innen noch relevanter und praxisnäher. Auf Basis dieser Informationen verbessern OEM und Flottenbetreiber ihre Angebote und gestalten ihre Geschäftsprozesse gezielter. Daten vernetzter Fahrzeuge: Zwischen Datenschutz und globaler Rechtssicherheit Daten vernetzter Fahrzeuge geraten oft dann in die Kritik, wenn Fahrer:innen keinen klaren Mehrwert in der Weitergabe ihrer Daten erkennen. Bei den Produkten und Lösungen von WirelessCar stehen Transparenz und Datenschutz daher im Mittelpunkt: Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich mit ausdrücklicher Zustimmung der Nutzer:innen – und nur, wenn sie die Grundlage für einen konkreten Service bildet. Seit 25 Jahren sind wir in der Branche tätig und überwachen inzwischen mehr als 15 Millionen Fahrzeuge – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. In dieser Zeit haben wir gelernt, wie sich Fahrzeugdaten effizient und verantwortungsvoll erfassen lassen – und wie daraus sichere, praxisrelevante Services entstehen. Journey Insights basiert auf unserem bewährten Produkt Position & Journey – und erfüllt damit nationale wie internationale Datenschutz- und Compliance-Vorgaben. Wettbewerbsvorteil: Journey Insights verbessert die Beziehung zwischen OEM und Kunde Für OEM schafft Journey Insights neue Spielräume für Innovation und klare Differenzierung im Wettbewerb. Kundenbindung: Maßgeschneiderte Einblicke stärken die Beziehung der Fahrer:innen zu ihrem vernetzten Fahrzeug – und damit auch zur Automarke. Gezielte Produktentwicklung: Daten vernetzter Fahrzeuge liefern wertvolle Impulse für die Entwicklung zukünftiger Produkte und Services. Effizienz und Rechtssicherheit: Integrierte Lösungen erleichtern das Einhalten von Regularien zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit. Wer früh auf datengestützte, individualisierte Services setzt, stärkt die Kundenbindung, erschließt neue Umsatzpotenziale – und behauptet sich im vernetzten Mobilitätsmarkt von morgen. Bei Fragen zu Journey Insights erreichen Sie mich unter der untenstehenden Adresse. Weitere Beiträge – etwa zu Cybersecurity, E-Mobility-Services oder Nutzungsverhalten von E-Autofahrer:innen – finden Sie ebenfalls hier im WirelessCar Insights Blog. Peter Håkanson Product Manager Kontakt